Sphere

Die Mixed Reality Plattform für vielfältige Einsatzzwecke

Die neue „Out of the box“ Mixed Reality Plattform sphere deckt alle gebräuchlichen Mixed Reality Anwendungsfälle aus verschiedenen Branchen ab: Virtuelle Arbeitsanweisungen, Fernunterstützung, digitale Zusammenarbeit und Überlagerungen in Echtgröße. Profitieren auch Sie von dieser leistungsstarken und intuitiv zu bedienenden Softwarelösung, die sich einfach in Ihre bestehenden Geschäftsprozesse integrieren lässt.

Anwendungsfälle der sphere Mixed Reality Plattform

Arbeitsanweisung

Holographisch unterstütze Arbeitsprozesse und Trainings an realen Anlagen.

Fernunterstützung

Fachliche und schnelle Problemlösung aus der Ferne: Expertenwissen überall und jederzeit.

Zusammenarbeit

Interdisziplinäre Projekte mit Mixed Reality visualisieren und gemeinsam diskutieren.

Überlagerung

Passformprüfungen und Qualitätskontrolle mit holographischen 3D- und BIM-Modellen direkt vor Ort.

Ihre Vorteile

Unabhängig von Plattform und Gerät
sphere ist kompatibel mit einer breiten Palette von Betriebssystemen und Geräten. Die Software läuft auf Mobilgeräten, Desktop-Rechnern und Mixed Reality Geräten, wie der Microsoft HoloLens 2, RealWear HMT-1 und anderen. Als Betriebssysteme werden momentan iOS, Android und Windows unterstützt.

Einfache Verwaltung
Mit dem browserbasierten Management-Portal können Administratoren schnell und einfach neue Benutzer anlegen und Rechte verwalten. Alle Daten, die während der Benutzung von sphere gesammelt werden, können im Portal eingesehen und analysiert werden. So können beispielsweise Spezialisten für die Fernwartung zugewiesen, 3D-Modelle hochgeladen oder Arbeitsabläufe definiert werden.

Datenübernahme leicht gemacht
Verwenden Sie Ihre CAD-Modelle ohne manuelle und zeitaufwendige Optimierungen. Ein wichtiger Teil von sphere ist die integrierte Konvertierung und Optimierung von Mediadaten für Mixed Reality Anwendungen: Bilder, Audios, Videos, Dokumente, 3D-CAD-Modelle und viele mehr.

Sicherheit
Bei sphere sind Ihre Daten in guten Händen. Über die cloudbasierte Applikation haben Sie jederzeit und überall Zugriff auf Ihre verschlüsselten Daten. Profitieren Sie zudem von der täglichen Sicherung und Speicherung an verschiedenen Orten.

Arbeitsprozesse und Trainings vereinfachen

sphere TASK Remote Support

Überall dort, wo Routineaufgaben abzuarbeiten sind, steht Ihnen sphere zur Seite. Erstellen Sie verständliche Mixed Reality Checklisten, Anleitungen, Handbücher oder andere Dokumente, die Ihre Mitarbeiter bei der Abarbeitung von Routineaufgaben im Sichtfeld eingeblendet bekommen. So haben Ihre Mitarbeiter nicht nur die Hände frei und profitieren von zahlreichen weiteren Vorteilen:

Vorteile

  • Prozessunterstützung bei der täglichen Arbeit und im Training
  • Sicherung Ihrer Unternehmensstandards/-prozesse
  • Sammlung wichtiger Prozessdaten und reduzierte Fehlerquoten
  • Visualisierung von Echtzeitdaten
  • Vollständige Nachverfolgung und papierlose Dokumentation
  • Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit Ihrem Support direkt aus der Applikation

Anwendungsbeispiel: Inbetriebnahme

Mit sphere Mixed Reality Schritt-für-Schritt-Anleitungen lassen sich komplexe Anlagen effizient aufbauen und in Betrieb nehmen. Dafür setzt Ihr Mitarbeiter eine Datenbrille auf, startet sphere und wählt mit Handgesten den benötigten Arbeitsablauf. Bei der Abarbeitung der einzelnen Schritte werden gleichzeitig Protokolldaten für die spätere Abnahme dokumentiert. Stößt der Mitarbeiter während der Montage auf Probleme, kann er jederzeit mit sphere Experten um Rat bitten.

Profitieren Sie von Expertenwissen – überall, jederzeit

shpere EXPERT Remote Support Expertenanruf

Mit den sphere Fernwartungsfunktionalitäten können Sie Probleme und Fehler aller Art von einem Experten aus der Ferne lösen – ohne dass er anreisen oder physisch anwesend sein muss. Ein Angestellter, der nach Hilfe sucht, kann einfach ein Mixed Reality Gerät aufsetzen und wird mit einem Experten verbunden. Durch die Datenbrille mit Raumerkennung sieht der Experte auf seinem Endgerät mit den Augen des Anwenders. So kann er konkrete Anweisungen geben und Markierungen, Skizzen, Bilder, 3D-Modelle, Videos oder Dokumente im Sichtfeld des Anwenders platzieren.

Vorteile

  • Kürzere Ausfallzeiten bei geschäftskritischen Maschinen und Anlagen
  • Effizientere Fernwartung
  • Schnellere Reaktionszeiten
  • Einsparung von Reisezeit und -kosten
  • Verkürzte Kommunikationswege zu Spezialisten
  • Bild- und Audioübertragung in Echtzeit

Anwendungsbeispiel: Fernwartung

Schnell kann es teuer werden, wenn eine wichtige Maschine ausfällt und kein passender Techniker in der Nähe verfügbar ist. Mit sphere kann ein Experte den Anwender sofort aus der Ferne unterstützen – ohne lange Anfahrtszeiten und -kosten. Die integrierte Kompetenzstruktur ermöglicht eine automatische Zuordnung bzw. Auswahl des richtigen Experten. Dafür setzt ein lokaler Mitarbeiter vor Ort eine Datenbrille auf und wird mittels Bild- und Audioübertragung in Echtzeit bei der Behebung des Fehlers unterstützt. Durch die integrierten Privatsphäreeinstellungen können sensible Bereiche ausgeblendet und somit Kollegen und geistiges Eigentum geschützt werden.

Das neue Level der Kommunikation und Zusammenarbeit

shere WORKSPACE virtuelle Meetings

Begeben Sie sich in ein neues Zeitalter der Kommunikation und Zusammenarbeit. Mit sphere verfügen Sie über digitale Kollaborationsfunktionen, die Ihre Meetings und Präsentationen auf ein neues Level heben. Bereichern Sie Ihre Treffen mit automatisch konvertierten CAD-Modellen, die virtuell im Sichtfeld der Teilnehmer platziert werden, und erläutern Sie Ihre Gedanken durch freies platzieren von Dateien, Videos oder Dokumenten. Dabei können Sie die Modelle in Originalgröße oder skaliert darstellen. Teilnehmer können aus der Ferne zugeschaltet und durch einen lebensechten Avatar repräsentiert werden – für eine echte Interkation, ohne physisch anwesend sein zu müssen.

Vorteile

  • Neue Erlebniswelten für Projektteams, Kunden und Stakeholder
  • Besseres Verständnis für Ihre Ideen
  • Ersparnis von Zeit und Geld für physische Mock-ups
  • Reduzierung von Reisezeit und -koste

Anwendungsbeispiel: Bauplanung

Wie verkaufen Sie als Architekt Ihren Auftraggebern das neue Eigenheim oder die neue Fertigungshalle, ohne viel Geld in teure und zeitaufwendige Anschauungsmuster zu investieren? Ganz einfach: Setzen Sie allen Beteiligten eine Datenbrille auf und starten Sie sphere. Innerhalb der Anwendung wird nun ein 3D-Modell geladen und als Hologramm im Raum platziert. Alle Beteiligten können das virtuelle Objekt betrachten, über den Entwurf diskutieren und notwendige Anpassungen vor der Umsetzung erkennen. Und das Beste: Die beteiligten Personen müssen dafür nicht einmal im selben Raum oder Land sein.

1:1 Überlagerungen für Passformprüfungen und Qualitätskontrolle

Mit sphere lassen sich 3D-/BIM-Modelle konvertieren und in Echtgröße am realen Standort visualisieren. Somit können Sie Ihr Objekt vor Ort von allen Seiten begutachten, Unstimmigkeiten schnell feststellen und Optimierungspunkte definieren. Dadurch sparen Sie sich nicht nur mögliche Korrekturkosten, sondern auch wertvolle Zeit.

Vorteile

  • Neue Erlebniswelten für Projektteams, Kunden und Stakeholder
  • Besseres Verständnis für die Dimensionen eines Modells
  • Verzahnung von 3D-Modellen und Realität
  • Ersparnis von Zeit und Geld für physische Mock-ups
  • Kontrollmöglichkeit vor und nach der Realisierung des Projekts

Anwendungsbeispiel: Anlagen- und Rohrleitungsplanung

Eine Produktionslinie in Ihrer Fertigungsplanung muss angepasst werden. Mit sphere können Sie nun die neue Anlage inkl. zugehöriger Rohrleitungen vor Ort visualisieren und die Anpassungen mit Ihrem Bauleiter besprechen. Setzen Sie dafür einfach eine Datenbrille auf und führen Sie Ihre Prüfungen mithilfe von Mixed Reality durch: Ist die neue Maschine von allen Seiten zugänglich? Können alle Rohrleitungen wie geplant verlegt werden? Passt die neue Anlage von der Höhe an den geplanten Standort? Beantworten Sie diese und weitere Fragen ganz einfach mit sphere.

Ihre Ansprechpartnerin

HCV_Buesing

Cornelia Büsing

Leitung Vertrieb Mixed Reality

Ich finde es klasse, wenn meine Kollegen und ich Ihnen dabei helfen können, Ihren Unternehmensprozess mit unseren innovativen Lösungen zu verbessern.

E-Mail: cornelia.buesing@hcv.de
Tel: +49 2173 1063 763